top of page
  • Autorenbildmaria

Geschäftsprozessmanagement (BPM) einfach erklärt

Willkommen oder willkommen zurück in unserem Blog! Heute begeben wir uns auf eine neue Reise, um die Welt des Prozessmanagements zu erkunden. In diesem Beitrag werden wir uns mit den Grundlagen des Prozessmanagements beschäftigen, einschließlich des Prozessmanagement-Lebenszyklus und der unterschiedlichen Reifegrade von Geschäftsprozessen in Organisationen aller Größen. Unser Ziel ist einfach: das Geschäftsprozessmanagement (BPM) leicht erklärt. Mit anderen Worten möchten wir Ihnen das Wissen und die Einblicke vermitteln, die Sie benötigen, um Ihre Geschäftsabläufe mit Leichtigkeit zu verstehen, zu analysieren und zu optimieren.


Warum ist Prozessmanagement wichtig?

Prozessmanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz, Verbesserung der Produktivität und Förderung einer Kultur kontinuierlicher Verbesserung in Organisationen. Durch das Verständnis der Stufen des Prozessmanagement-Lebenszyklus werden Sie lernen, Arbeitsabläufe zu optimieren, die operationelle Effizienz zu verbessern und sich an sich ändernde Umstände anzupassen. Es ermöglicht Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Änderungen umzusetzen, die zu besseren Ergebnissen führen.


Der Prozessmanagement-Lebenszyklus

Ob Sie von Grund auf beginnen oder bestehende Prozesse optimieren möchten, das Verständnis des Prozessmanagement-Lebenszyklus ist entscheidend. Dieser Lebenszyklus besteht aus mehreren Stufen, die ein Rahmenwerk für effektives Prozessmanagement bilden:

1. Der erste Schritt besteht darin, alle Geschäftsprozesse in der Reihenfolge zu identifizieren, in der sie auftreten. Die Kartierung dieser Prozesse ermöglicht ein klares Verständnis davon, wie Ihre Organisation funktioniert, und dient als Grundlage für effektives Management und Verbesserung.

2. Sobald die Prozesse identifiziert sind, folgt der nächste Schritt: die Erstellung von Modellen oder visuellen Darstellungen dieser Prozesse. Diese Modelle erfassen die wesentlichen Schritte, Eingaben, Ausgaben und Abhängigkeiten jedes Prozesses und bieten einen strukturierten Überblick über die Betriebsabläufe Ihrer Organisation. Sie erleichtern die Kommunikation und Entscheidungsfindung.

3. Analyse und Änderung: Diese Phase beinhaltet die Bewertung Ihrer Prozesse, um Engpässe, Ineffizienzen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Durch Analyse von Daten, Sammlung von Feedback und Nutzung bewährter Verfahren können Sie fundierte Entscheidungen treffen und Änderungen umsetzen, die Ihre Prozesse verbessern und bessere Ergebnisse erzielen.

4. Die Durchführung und Überwachung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die implementierten Änderungen wirksam und aktuell sind. Eine regelmäßige Überwachung hilft dabei, die Leistung zu verfolgen, Abweichungen zu erkennen und zeitnah korrigierende Maßnahmen zu ergreifen. Dieser fortlaufende Zyklus von Durchführung und Überwachung gewährleistet kontinuierliche Verbesserung und Aufrechterhaltung der Prozesseffizienz.

5. Das große Ganze im Blick behalten: Eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Prozesse ermöglicht es Ihnen, Muster, Abhängigkeiten und Synergien in verschiedenen Bereichen Ihrer Organisation zu erkennen. Es hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die mit Ihren übergeordneten Geschäftszielen übereinstimmen, und dabei Fehler zu vermeiden und Erfolge zu replizieren.

Reifegrade von Geschäftsprozessen Geschäftsprozesse entwickeln sich im Laufe der Zeit, und das Verständnis ihrer Reifegrade ist für die Prozessoptimierung unerlässlich.


Betrachten wir die verschiedenen Reifegrade von Geschäftsprozessmodellen:

Reifegrad 1: Inkonsistenz und mangelnde Koordination - Prozesse auf dieser Stufe sind chaotisch, ohne klare Richtlinien oder Koordination zwischen Teams oder Abteilungen.

Reifegrad 2: Definierte Prozesse mit Variationen - Prozesse sind definiert, aber jedes Team oder jede Abteilung kann sie auf eigene Weise ausführen, was zu Inkonsistenzen und Variationen führt.

Reifegrad 3: Standardisierung und bewährte Verfahren - Auf dieser Stufe werden standardisierte Prozesse auf Basis bewährter Verfahren der Branche übernommen, was zu effizienteren Abläufen und verbesserter Koordination führt.

Reifegrad 4: Vorhersagbarkeit und Messung - Prozesse werden intensiv überwacht, und ihre Leistung kann gemessen und vorhergesagt werden. Dies ermöglicht eine proaktive Entscheidungsfindung und kontinuierliche Verbesserung.

Reifegrad 5: Strategische Ausrichtung und Optimierung - Prozesse werden optimiert und auf die Strategie der Organisation ausgerichtet, was zu einem kontinuierlichen Streben nach Exzellenz und fortlaufender Verbesserung führt.


Das Verständnis des Reifegrads Ihrer Geschäftsprozesse hilft Ihnen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und realistische Ziele für die Optimierung festzulegen.


Zusammenfassung

Prozessmanagement ist ein entscheidender Aspekt für den Erfolg eines Unternehmens. Indem Sie dem Prozessmanagement-Lebenszyklus folgen und die Reifegrade Ihrer Prozesse verstehen, können Sie Effizienz steigern, sich an Veränderungen anpassen und kontinuierliche Verbesserung erreichen.


Von der Identifizierung und Erstellung von Prozessmodellen bis zur Analyse, Durchführung und Überwachung führt jede Stufe zur Gesamtoptimierung Ihrer Geschäftsabläufe.


In zukünftigen Blog-Beiträgen werden wir tiefer in wichtige Themen des Prozessmanagements eintauchen, wie z.B. das Erstellen von klaren und prägnanten Prozesskarten, die Erkundung verschiedener Arten von Geschäftsprozessen und umfassende Einblicke in Strategien zur Prozessoptimierung bieten.


Bleiben Sie gespannt auf kommende Blog-Beiträge und erwägen Sie, unseren YouTube-Kanal zu abonnieren, um zeitnahe Updates und wertvolle Einblicke zum Prozessmanagement zu erhalten.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Prozessoptimierung im Projektmanagement Basics

Die Prozessoptimierung spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg jeder Projektmanagement-Maßnahme. Sie umfasst die Identifizierung von Ineffizienzen in den Projektprozessen, die Optimierung von A

Geschäfts-Prozess-Management Lebenszyklus

Im Zeitalter der digitalen Transformation haben fast alle Unternehmen Zugang zu tlw. enormen Datenmengen, die wertvolle Einblicke in ihre internen Geschäftsprozesse bieten. Um in diesem schnelllebigen

bottom of page