top of page

Problemidentifikation und „Diagnose“

DER ANFANG

Identifizierung von Herausforderungen in der Organisation.
Analyse problematischer Situationen.
Ermittlung und Dokumentation der Ursachen.
Ableitung von erforderlichen Maßnahmen.

Planung der Veränderungsstrategie

DER PLAN

Erstellung eines geeigneten Aktionsplans auf der
übergeordneten Zielebene.
Festlegung eines grundlegenden Ansatzes
zur Umsetzung des Plans.

Implementierung der Veränderung

DAS MACHEN

Auf die mitarbeiterorientierte Perspektive fokussieren - es werden nur so viele Veränderungsprozesse in Gang gesetzt, als die Menschen bewältigen können.
Die Mitarbeiter wissen stets auf welche Aufgaben sie sich konzentrieren sollen und wer ihr Ansprechpartner ist.

Monitoring und Bewertung

DER ABSCHLUSS

Sammeln von Prozessrückmeldungen betr. der Veränderung.
Geeignete Anpassungen vorschlagen. Moderation von Sitzungen zur Bewertung von Veränderungsmaßnahmen.
Regelmäßiger Vergleich von Verhaltensmustern

vor und nach dem Change.

bottom of page